Rubens dreidimensional erlebbar gemacht

Von der Heydt-Museum nutzt für außergewöhnliches Ausstellungskonzept digital bedruckte Vliesfasertapete von Erfurt

15.01.2013

Wuppertal, Januar 2013 - (fpr) Nicht nur die Werke an sich zu zeigen, sondern sie in den geschichtspolitischen Kontext des 17. Jahrhunderts einzubetten und mehrdimensional begeh- und erlebbar zu machen – das ist das Ziel der außergewöhnlichen Ausstellung über den Maler Peter Paul Rubens, die noch bis Ende Februar 2013 im Von der Heydt-Museum in Wuppertal zu sehen ist. Insgesamt 97 Gemälde und Zeichnungen des Künstlers sowie seiner Schüler werden nicht wie üblich auf weißen Wänden präsentiert. Stattdessen wurde durch eine Kooperation des Architekturbüros Ueberholz mit dem ortsansässigen Tapetenhersteller Erfurt & Sohn ein außergewöhnliches Ausstellungskonzept umgesetzt. Zentrales Element des Konzepts sind digital bedruckte Vliesfasertapeten. Sie schaffen eine fulminate Raumwirkung und machen damit das Leben von Rubens nicht nur als Künstler, sondern auch als engagierten und einflussreichen Diplomaten greifbar.
 
Moderne Reproduktionsverfahren übertragen alte Bilder auf TapeteFür alle drei Parteien war dieses Projekt keine alltägliche Aufgabe. Die Spezialisten von Ueberholz, die sonst im Bereich der Präsentation von Industrie- und Konsumgütern kreativ tätig sind, entwickelten das Konzept, das aus drei Methoden der Inszenierung besteht: Ein Blow Up von sehr kleinen Radierungen auf eine Höhe von bis zu fünfeinhalb Metern, die Entwicklung einer Tapete als Hintergrund für die Bilder und rote Samtvorhänge an den Türdurchgängen. Nach gegenseitiger Inspiration setzte das Traditionsunternehmen Erfurt & Sohn die ersten beiden Punkte um. Dafür wurden über 400 Quadratmeter glatter und strukturierter Vliesfasertapete digital bedruckt und passgenau auf den Museumswänden verarbeitet. Mit Reproduktionstechniken wie hochauflösenden Scan-Verfahren, Makro-Segmentfotografie und Computer unterstützender Bildbearbeitung wurden die zeitgenössischen Werke und ornamentreichen Wandbekleidungen auf die Tapete übertragen. „Die Motivrecherche und -auswahl sowie die Erstellung entsprechend großer Dateiformate mit den jeweils passenden Bearbeitungsverfahren hat die meiste Zeit des Wandgestaltungsprojekts im Von der Heydt-Museum in Anspruch genommen“, erklärt Janosch Muschick, Innovationsmanager bei Erfurt. „Dabei hat die Vorstellung, dass später eine bedeutende Auswahl an Rubens-Originalen darauf hängen und eine breite Öffentlichkeit diese besichtigen wird, unsere eigenen Ansprüche tüchtig in die Höhe steigen lassen.“
 
Rubens sinnlich erlebbar machenBestes Beispiel dafür sind die aufwendig gestalteten tapezierten Stellwände, die eine auszugsweise Reproduktion des Kupferstichs „Rubens-Haus“ von Jacob Harrewijn (1640-1732) imposant in Szene setzen. Durch die Mehrdimensionalität werden die komplexen Zusammenhänge seiner künstlerischen und politischen Themen erlebbar gemacht. Für das Konzept von Ueberholz war das ganz entscheidend. „Die Täuschung des Auges dient hier als Trick zur Verführung, als eine Art Eintauchen in die Illusion, die ja selbst Thema der Malerei ist, so André Füsser, Projektleiter bei Ueberholz Ebenso haben die Reproduktionstechniken in Form von antik wirkenden Tapeten als Hintergrund für die Original-Kunstwerke Anwendung gefunden. Die „Allegorie der Guten Regierung“ hängt vor Wandbelägen mit großer französischer Lilienornamentik und die „Wildschweinjagd“ wird vor einem digitalisierten Imitat einer für die Epoche typischen Ledertapete präsentiert. Unter Zuhilfenahme eines 3D-Renderingprogramms wurde ein Stück alter Ledertapete zunächst realistisch nachgebildet, um dann mittels verschiedenster Filter und Mappings einem Verwitterungsprozess unterzogen zu werden. Damit wirkt sie wie eine zeitgenössische Ledertapete aus dem 17. Jahrhundert und erweckt den Eindruck, als würde sie schon seit mehr als 300 Jahren an dieser Wand kleben. Durch die Imitation der Wirklichkeit „Ledertapete“ entsteht raumspezifisch eine Atmosphäre in der die Bilder Rubens im epochalen Kontext wirken können. Es ist analog Magrittes Bild „Dies ist keine Pfeife“; Die immer währende Diskussion, dass Bilder - auch Rubens-Bilder - nicht die Abbildung von Realität, sondern selbst eine Realität darstellen, soll in der Ausstellung klar werden. Die gemalte Pfeife bleibt eine gemalte Pfeife, die nicht zu rauchen ist, die imitierte Ledertapete bleibt Imitation und ist nicht selber ein Werk, sondern am Ende nur Wandkleid, individuell hergestellt und bedruckt. Die Verführung ist gelungen.
 
Erfurt-Vliesfaser bietet optimalen UntergrundDie Illusion ist fast perfekt, denn auch aus nächster Nähe ist kaum zu erkennen, dass es sich um bedruckte Tapeten handelt. Grund dafür ist neben dem aufwendigen Printverfahren das exzellente Nahtverhalten der Erfurt-Vliesfaser, die die Aufteilung von Motiven auf die Tapete unabhängig von Musterverläufen oder Rapporten macht. Daher sind Erfurts Digitaldrucktapeten sowohl bei filigranen Motiven als auch bei der Applikation großer Motivflächen unter anderem durch ihre Struktur besonders vorteilhaft. Für solch hochqualitative Reproduktionen benötigt man Auflösungen von circa 100dpi bezogen auf die jeweilige Wandgrösse. Ein weiterer Vorteil der Vliesfaser liegt in ihrer Anwendung. Sie kann sowohl in Wandklebetechnik als auch mit der Kleistermaschine aufgebracht und jederzeit problemlos wieder abgezogen werden. Zudem ist sie frei von PVC und ähnlich geschäumten Kunststoffen. Zusammen mit der CA-zertifizierten Spezialkaschierung sowie der Verwendung von Eco-Solvent- oder Latex-Tinten erhält man einen optisch brillanten und wohngesunden Wandbelag.
 
Im Maler-Fachhandel sind die individuell bedruckbaren Digitalvilestapeten unter der Marke Erfurt-On wall (www.erfurt-onwall.com) erhältlich. Der professionelle Digitaldrucker kann den Wandbelag als bedruckbares Medium unter der Bezeichnung Erfurt wallpaper CA über die Neschen AG in Bückeburg (www.neschen.com) beziehen.
 
Bildunterschriften
 
Bild 1 (vd-Heydt_Rubens_Flur 02.tif)
Dank hochauflösender Scan-Verfahren wurden die zeitgenössischen Kupferstiche um das 40-fache vergrößert und dann per Digitaldruck auf die Erfurt-Vliesfaser übertragen. (Foto: Erfurt)
 
Bild 2 (vd-Heydt_Rubens_Haus 02.tif)
Eine auszugsweise Reproduktion des Kupferstichs „Rubens-Haus“ von Jacob Harrewijn (1640-1732) dient hier als Rahmen für ein Selbstportrait von Rubens. Durch die Mehrdimensionalität werden zudem die komplexen Zusammenhänge seiner künstlerischen und politischen Themen erlebbar gemacht. (Foto: Erfurt)
 
Bild 3 (vd-Heydt_Rubens_Leder 03.tif)
Das digitalisierte Imitat einer für die Barockzeit typischen Ledertapete wirkt dank der kontrastreichen Tiefenwirkung auch aus nächster Nähe täuschend echt. (Foto: Erfurt)
 
Bild 4 (vd-Heydt_Rubens_Portal 04.tif)
Die „Beweinung Christi“ von Rubens hängt hier vor dem Kupferstich einer Skizze für das Portal der St. Carolus Borromäus-Kirche in Antwerpen von Petrus Huyssens – eine perfekte Einbettung in den zeitgenössischen Kontext. (Foto: Erfurt)
 
Bild 5 (vd-Heydt_Rubens_Tapezieren 01.tif)
Das exzellente Nahtverhalten der Erfurt-Vliesfaser macht die Aufteilung von Motiven auf die Tapete unabhängig von Musterverläufen. So war die Verarbeitung für die Fachleute problemlos möglich. (Foto: Erfurt)